Categories
Allgemein

Dachauer Symposium


Fr, 10. und Sa, 11.10.2025 
Anmeldung über die Homepage des Max Mannheimer Hauses:

Thema: “Österreich und der Nationalsozialismus. Geschichte und Nachgeschichte”. ‘
Wissenschaftlicher Leiter: Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb

13.00-13.15 Uhr Begrüßung

Florian Hartmann, Oberbürgermeister der Stadt Dachau
Felizitas Raith, Leiterin des Max Mannheimer Studienzentrums, Dachau
Sybille Steinbacher, Projektleiterin der Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte

13.15-13.45 Uhr Einführung

Oliver Rathkolb (Wien): Nationalsozialismus-Forschung in Österreich: Themen, Personen, Institutionen und die politische Kultur der Zweiten Republik

13.45-15.15 Uhr Die NS-Zeit in Österreich

Regina Fritz (Wien): Aktuelle Forschungen und Leerstellen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Österreich

Andreas Kranebitter (Wien): Land der Äcker, zukunftsreich? Über Schneisen, Zukunfts- und Irrwege der NS-Forschung in Österreich

15.30-17.00 Uhr Nachwirkungen des Nationalsozialismus und der Shoah in Österreich

Margit Reiter (Salzburg): Affirmation und Distanzierung. (Um-)Deutungen des Nationalsozialismus in der FPÖ

Bertrand Perz (Wien): Ein beschwiegenes Dauerthema? Die Präsenz der nationalsozialistischen Vergangenheit in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft

17.15-18.45 Uhr Ausblicke auf den Umgang mit der NS-Zeit

Michaela Raggam-Blesch (München): Forschungsdesiderate zur Geschichte des Nationalsozialismus und der Shoah in Österreich

Philipp Strobl (Wien): Fluchtmigration in Österreich 1945-1955. Forschungsperspektiven und aktuelle Ausblicke auf die Geschichte der Displaced Persons

ab 19.00 Uhr Abendessen und Gespräche