Expert*innen-Interviews im ORF RadioKulturhaus

Gemeinsam mit ORF-Journalistin Katharina Gruber wird Oliver Rathkolb in einer Reihe von acht Interviews Expert*innen befragen, wie sie in ihren jeweiligen Fachdisziplinen – von Medizin und Politik bis hin zur Kunst – die Umbrüche in Wien vor 1900 und die Auswirkungen auf die Moderne bemessen.
Medien-Berichte:
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Herwig Czech und Daniela Finzi, inklusive Video-Aufnahme der Diskussion
ORF news Beitrag zum Interview mit Bettina Hering und Norbert Christian Wolf
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Bettina Hering und Norbert Christian Wolf, inklusive Video Aufnahme der Diskussion
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Barbara Boisits und Christian Glanz, inklusive Audio Aufnahme der Diskussion
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Peter Eigner und Hans Petschar, inklusive Video Aufnahme der Diskussion
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Kathrin Pokorny-Nagel und Johannes Wieninger, inklusive Video Aufnahme der Diskussion
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Monika Platzer und Werner Telesko, inklusive Video Aufnahme der Diskussion
ORF Topos Beitrag zum Interview mit Katharina Prager und Andrea Winklbauer, inklusive Video Aufnahme der Diskussion
Programm:
22.01.2024: Herwig Czech (Medizinische Universität Wien) und Daniela Finzi (Sigmund Freud Museum Wien) zum Thema Medizingeschichte und Pyschoanalyse
20.03.2024: Bettina Hering (Wien) und Nobert Christian Wolf (Universität Wien) zum Thema Literatur
22.04.2024: Barbara Boisits (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) zum Thema Musik
10.06.2024: Peter Eigner (Universität Wien) und Hans Petschar (Österreichische Nationalbibliothek) zum Thema Ökonomischer und politischer Rahmen von Kunst 1900
26.09.2024: Kathrin Pokorny-Nagel (Museum für angewandte Kunst) und Johannes Wieninger (Wien) zum Thema Kunstgewerbe und Design
17.10.2024: Monika Platzer (Architekturzentrum Wien) und Werner Telesko (Österreichische Akademie der Wissenschaften) zum Thema Kunst und Architektur
21.11.2024: Katharina Prager (Wienbibliothek im Rathaus) und Andrea Winklbauer (Jüdisches Museum der Stadt Wien) zum Thema Künstlerinnen und Salonièren in Wien vor 1900
11.02.2025: Johannes Feichtinger (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Marianne Klemun (Institut für Geschichte) zum Thema Wissenschaftsgeschichte (Achtung: verschoben vom 10.12.2024)
In Kooperation mit ORF TOPOS, Ö1, und unter Mitwirkung des ORF RadioKulturhaus
Gefördert durch:
